Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei belvrixylquazenivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erhebung bis zur Löschung.
Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten gehören Ihnen, und Sie haben jederzeit Rechte, die Sie ausüben können.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
belvrixylquazenivo
Am Eichholz 7
24326 Dersau
Deutschland
E-Mail: info@belvrixylquazenivo.com
Telefon: +491716109731
2. Welche Daten wir erheben
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Informationen, die Sie freiwillig bereitstellen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Informationen zu Ihrem Unternehmen oder beruflichen Hintergrund
- Inhalt Ihrer Nachrichten und Anfragen
- Anmeldeinformationen für Schulungen und Veranstaltungen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch protokolliert:
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns kamen)
3. Wofür wir Ihre Daten nutzen
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für festgelegte Zwecke. Hier sehen Sie, was wir damit machen und auf welcher rechtlichen Grundlage:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung unserer Bildungsangebote | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Beantwortung Ihrer Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Versand von Informationen über unsere Programme | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Verbesserung unserer Website und Angebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung rechtlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten nie für automatisierte Entscheidungen oder Profiling, die rechtliche Auswirkungen für Sie hätten. Ihre Informationen bleiben unter unserer Kontrolle.
4. Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns unterstützen. Das betrifft hauptsächlich:
- Hosting-Anbieter für unsere Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für den Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Technische Dienstleister für die Wartung unserer Systeme
Diese Partner haben mit uns Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und sind ebenfalls an die DSGVO gebunden.
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
5. Wie lange wir Daten speichern
Wir behalten Ihre Daten nicht länger als nötig. Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab:
- Kontaktanfragen: bis zu 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Website-Logs: maximal 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit von folgenden Rechten Gebrauch machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir teilen Ihnen auch mit, woher die Daten stammen, wofür wir sie nutzen und wem wir sie weitergegeben haben.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Dann können Sie verlangen, dass wir sie korrigieren oder ergänzen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: Die Daten sind nicht mehr erforderlich, Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die Verarbeitung ist unrechtmäßig oder es besteht eine rechtliche Löschpflicht.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nicht löschen, sondern nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe dagegen sprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@belvrixylquazenivo.com. Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen und bearbeiten Ihre Anfrage vollständig innerhalb eines Monats.
7. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Löschkonzepte und Datenminimierung
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als absolut sicher gelten. Wir tun unser Möglichstes, können aber keine hundertprozentige Sicherheit garantieren.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Zu den notwendigen Cookies gehören Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Sie speichern keine persönlichen Daten und dienen ausschließlich der Funktionalität.
Tracking-Tools von Drittanbietern nutzen wir derzeit nicht. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie vorab und holen Ihre Einwilligung ein.
9. Newsletter und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Bildungsprogramme und Veranstaltungen zu senden.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten zunächst eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen. So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihr Wissen anmeldet.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – entweder über den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert oder rechtliche Anforderungen es erfordern.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Deutschland
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
belvrixylquazenivo
Am Eichholz 7, 24326 Dersau, Deutschland
E-Mail: info@belvrixylquazenivo.com
Telefon: +49 171 6109731